Ziel dieses Proseminars ist es einen Eindruck zu vermitteln, wie formale Beschreibungen und automatisches Beweisen in den frühen Phasen der Software-Entwicklung, naemlich der Modellierung, eingesetzt werden können. Dem Charakter eines Proseminars entsprechend werden keine speziellen Kenntnisse in formaler Spezifikation oder Logik vorausgesetzt.
Automatisches Beweisen beschränkt sich auf das Programmierung in der Programmiersprache PROLOG. PROLOG ist nicht Pflichtbestandteil des Curriculum unsere Fakultät. Das Proseminar bietet Gelgenheit diese Programmiersprache kennenzulernen.
Dem Proseminar liegt das folgende Buch zugrunde
Software Blueprints. Lightweight uses of logic in conceptual
modelling
von David Robertson und Jaume Agusti
[Robertson & Agusti, 1999]
Zusätzliches Material und Informationen über die Autoren und deren wissenschaftliches Umfeld findet man auf der Blueprints Webseite. Eine Einführung in die lokale Installation von Eclipse-Prolog und Übungsaufgaben findet man hier.